Anflug und Navigation
Korridor F
Anflug und Navigation
ICAO: EDRH
Rufzeichen:
Hoppstädten Radio
Platzhöhe:
1093 ft / 333 m
Funkkanal:
130.655 MHz
Lage:
0.3 NM SW Hoppstädten-Weiersbach
Koordinaten:
N 49 36.68 E 07 11.10
GAFOR:
44
Treibstoff:
Nein
Öl:
Nein
Navigation:
091°/37 NM from LUX 112.25 MHz
Start-/Landebahn:
670 x 21 m, ASPHALT
RWY 06, TORA 670 m, LDA 670 m
RWY 24, TORA 670 m, LDA 670 m
MPW: 2000 kg, PPR 3500 kg
1000 x 30 m, GRAS
RWY 06, TORA 1000 m, LDA 680 m
RWY 24, TORA 680 m, LDA 1000 m
MPW: 2000 kg
Zugelassene Luftfahrzeuge:
2000 kg, 3500 kg PPR
Motorflugzeuge, Helicopter, Motorsegler (GLDP), Segelflugzeuge (GLD), Ultraleicht (UL)
Bemerkungen, Neuerungen ab 06/2024:
Der Flugplatz EDRH liegt seit der letzten Luftraumstruktur in 2024 nicht mehr im Luftraum des Beschränkungsgebietes ED-R 116. Jedoch liegen Abschnitte des (rechten) Queranfluges und Endanfluges 24 der (nördlichen) und südlichen Platzrunde weiterhin im Luftraum der ED-R 116, was beim An/Abflug über diese Platzrundenabschnitte zwingend eine Betrachtung des Status der ED-R 16 nach sich zieht.
Eine Anpassung der Sichtanflugkarte durch die DFS ist momentan noch nicht erfolgt (Stand 10/24).
ED-R 116 (GND/ 23000 MSL), Korridor F, Nutzungseinschränkungen siehe wöchentlich aktualisierter Nutzungsplan
Erläuterungen zum Nutzungsplan:
Nachfolgende Tabelle listet die Nutzungsszenarien der ED-R116 durch die Bundeswehr auf, die maßgebend für den Einflug in den Korridor F sind.
C:
+49 6782 3737 (nur temporär erreichbar)
Hoppstädten Radio ist in der Regel an den Sommer-Wochenenden (SA: 14:00 Uhr LT - SS, SUN: 10:00 Uhr LT - SS) besetzt. Während der Woche findet unregelmäßig Flug-/Schulbetrieb statt. Natürlich können Sie auch einfach mal reinrufen, ob die Flugleitung besetzt ist! Eine schriftliche PPR-Anfrage für die vorgenannten Zeiten am Wochenende ist nicht notwendig. Starts und Landungen ohne Flugleiter sind nicht erlaubt.
Öffnungszeiten:
Sommer (15.März bis 15. Oktober): SA: 12:00 UTC - SS, SUN: 08:00 UTC - SS
Winter (16. Oktober bis 14. März): PPR
PPR:
Wir freuen uns über Ihre PPR-Anfrage. Die Flugleiter sind Fliegerkameraden, ehrenamtlich tätig, und stehen wochentags leider nicht regelmäßig zur Verfügung. Für wichtige Termine (Geschäftstermine, Ambulanzflüge etc.) sind wir bemüht, Ihnen die Landung zu ermöglichen, garantieren können wir es jedoch nicht. Machen Sie sich bitte mit den Nutzungseinschränkungen und dem Anflug auf unseren Flugplatz aufgrund des jeweiligen Status der EDR-116 am Tag Ihres Fluges vertraut. Den Nutzungsplan der aktuellen Woche finden Sie auf unsere Webseite. Eine konkrete PPR-Anfrage stellen Sie bitte über unser PPR-Formular. Die fälligen Gebühren sind unten aufgeführt. Wird die PPR-Anfrage positiv beschieden und der Flug kann wg. Wetter etc. nicht durchgeführt werden, ist dieser unter den übermittelten Kontaktdaten rechtzeitig abzusagen. Zur Klarstellung: Eine PPR-Gebühr ist nur dann fällig, wenn ein Flugleiter extra zum Flugplatz fahren muss um Ihnen Landung und Wiederstart zu ermöglichen.
Zoll:
Nein
Taxi:
Taxi Kurz-Haßdenteufel: +49 6782-98 91 57
Landegebühren:
Schulflüge: | ||
Hubschrauber: | 20,00 € | 20,00 € |
Motorflugzeuge bis 2 to: | 7,00 € | 5,00 € |
Motorflugzeuge ab 2 to: | 9,50 € | 7,00 € |
Motorsegler: | 5,00 € | 3,00 € |
Ultraleicht (UL): | 5,00 € | 3,00 € |
Segelflugzeuge: | keine | keine |
Keine Landegebühren aufgrund einer gegenseitigen Vereinbarung zahlen Mitglieder der Nahe-Vereine, des FSV Illtal, des Flugsportverein Kusel-Langenbach und des FSV Nannhausen
Abstellgebühren:
Hallenplatz (sofern verfügbar): 5,00 €/Tag
Abstellplatz auf dem Vorfeld: frei
PPR-Gebühr:
umfasst Anfahrt für den Flugleiter falls Platz nicht besetzt ist: 10,00 € zzgl. der jeweiligen Landegebühr.
Sämtliche Gebühren sind in bar zu entrichten; Kartenzahlung ist nicht möglich.
Oben genannte Angaben dienen nur zur Erstinformation. Maßgeblich zur Flugvorbereitung sind die aktuellen Daten des Luftfahrthandbuch AIP VFR.